Publications
Selection of publications
Books:
Lenka Křupková: Studie ze života a díla Vítězslava Nováka [Studies from the Life and Work of Vítězslav Novák] (Olomouc, Palacký University, 2006).
Lenka Křupková: Vítězslav Novák – Universal Edition Wien. Die Korrespondenz 1910–1935 (Olomouc, Palacký University, 2007).
Jiří Kopecký – Lenka Křupková: Provincial Theater and Its Opera. German Opera Scene in Olomouc, 1770 – 1920 (Olomouc, Palacký University, 2015).
Lenka Křupková – Jiří Kopecký et alii: Czech Music around 1900 (New York, Pendragon Press, 2017).
Lenka Křupková – Jiří Kopecký: Das Olmützer Stadttheater und seine Oper. „Wer in Olmütz gefällt, gefällt in der ganzen Welt“ (Regensburg, ConBrio Verlagsgesellschaft, 2017).
Reviewed studies or chapters:
Lenka Křupková: „Einsätzigkeit in der Mehrsätzigkeit in den Kammerwerken von Vítězslav Novák“, Musicologica Olomucensia VI. Acta Universitatis Palackianae Olomucensis. Facultas Philosophica. Philosophica – Aesthetica 24 (2002), 151–178.
Lenka Křupková: „Drama einer Heldin“, Acta Universitatis Palackianae Olomucensis VII. Facultas Philosophica. Philosophica – Aesthetica 28 (2005), 79–98.
Lenka Křupková: „Zur kompositorischen Arbeit von Vítězslav Novák an Beispielen von Materialien der Kammermusik-Werk“, Muzikologija 5 (2005), 269–288.
Lenka Křupková: „Vítězslav Nováks Korrespondenz mit dem Verlag Universal Edition“, in Musikgeschichte in Mittel- und Osteuropa. Mitteilungen der internationalen Arbeitsgemeinschaft an der Universität Leipzig. Heft 10 (Leipzig, Gudrun Schröder Verlag, 2005), pp. 132–149.
Lenka Křupková: „Janáčeks Oper Die Sache Makropulos im Spiegel der zeitgenössischen Kritik“, Acta Universitatis Palackianae Olomucensis VIII. Fakultas Philosophica. Philosophica – Aesthetica 31,125–144.
Lenka Křupková: „Geistliches Werk von Vítězslav Novák“, in Sacrum a profanum v hudbe 20. storočia (Bratislava, Orman, 2008), 184–189.
Lenka Křupková: „Zur Dramaturgie Janáčeks Libretto zu der Oper ‚Die Sache Makropulos‘“, Musicologica Brunensia 42–43 (2009), 63–68.
Lenka Křupková: „Wie Juliette 1938–1966 in der Tschechoslowakei rezipiert wurde“, Österreichische Musikzeitschrift 11–12 (2009), 34–36.
Lenka Křupková: „Warum Die Sache Makropulos bei en Angelsachsen beliebter ist? Eine Sonde in die Rezeption Janáčeks Oper in Deutschland, England und den USA“, Musicologica Olomucensia 10 (2009), 133–146.
Lenka Křupková: „Zdeněk Fibich als ein Argument in Nováks Polemik mit Nejedlý“, Musicologica Olomucensia 12 (2010), 297–307.
Lenka Křupková: „Vítězslav Novák als Tourist“, Musicologica Olomucensia 14 (2011), 91–100.
Lenka Křupková: „Olomouc, deutsche und tschechische Musikstadt im 19. Jahrhundert“, in Musikstadt. Traditionen und Perspektiven urbaner Musikkulturen (Leipzig, Gudrun Schröder Verlag, 2011), 272–280.
Lenka Křupková: “The City of Olomouc and Theatre Directors. Model Example of the Operation of the Austro-Hungarian City Theatre”, International Review of Music Aesthetics and Sociology 45/2 (2014), 275–281.
Lenka Křupková: „Das Theater in Olmütz in den ersten Jahren der neuen Tschechoslowakischen Republik“, in Zwischen Brücken und Gräben. Deutsch-Tschechische Musikbeziehungen in der ČSR der Zwischenkriegszeit (Praha–Regensburg, Etnologický ústav AVČR, v. v. i.–Sudetendeutsches Musikinstitut, 2014), 281–290.
Lenka Křupková – Jiří Kopecký: „Die deutsche Oper in Olmütz (1830-1920): Bemühungen um eine Nachahmung der Bühne der Metropole“, in Musiktheater in Raum und Zeit. Beiträge zur Geschichte der Theaterpraxis in Mitteleuropa im 19. und 20. Jahrhundert / Hudobné divadlo v priestore a čase (Bratislava, Asociácia Corpus ve spolupráci s NM CODE, 2015), 89–115.
Lenka Křupková: „Beethoven und deutschsprachige Stadt Olmütz“, in Beethoven-Rezeption in Mittel- und Osteuropa (Leipzig, Gudrun Schröder Verlag), pp. 107–123.
Lenka Křupková: „Die ‚provinzielle‘ Olmützer Opernbühne und Wien”, in Musikgeschichte in Mittel- und Osteuropa Heft 15 (Leipzig, Gudrun Schröder Verlag, 2015), 94–104.